

Spot on! Deine Bühne
Du kannst was oder hast etwas zu sagen?
Spot on! ist deine Bühne! Egal ob Tanz, Gesang, Film, Schauspiel, eigene Texte – zeige dich dem Münchner Publikum.
Wir bieten Dir eine Bühne, auf der du dich und deine Talente zeigen kannst.
Egal, ob mit oder ohne Erfahrung, mach mit bei SPOT ON! DEINE BÜHNE. Unsere Bühne ist offen für alle und für jede Kunstform von A wie Ausdruckstanz über J wie Jonglage bis Z wie Zungenbrecherschnellsprechen. Ihr könnt diese Bühne nutzen, um eure Gedanken, Ansichten und Erkenntnisse mit uns zu teilen. Damit wird dieser Ort auch zu einem Sprachrohr für euch.
Die Veranstaltung findet in regelmäßigen Abständen statt – daher melde Dich jetzt bei uns, denn nach der Vorstellung ist vor der Vorstellung!
Wenn ihr möchtet werdet ihr auf euren Auftritt von
Meike (Spoken Word/Bühnenpoesie) und
Lena (Musical) vorbereitet. Live Klavierbegleitung möglich.
Melde dich zum Vorbereitungstreffen an, dort erfährst du alles Weitere: verein@sprachbewegung.com oder telefonisch unter 0177/9611309
Ansprechpartnerinnen: Lena Scholle, Meike Harms

> Beiträge von 1 bis 10 Minuten
> Höchstalter 26
Generalprobe
27.04. / 17.00 Uhr Generalprobe
Vorstellungen
28.04. / 18.00 Uhr Spot on! Deine Bühne
30.04. / 17.00 Uhr Spot on! Deine Bühne
Ort: Saal X im Gasteig München, HP8
Tickets für die Vorstellung:
8 Euro/5 Euro (ermäßigt)
Unsere erste Veranstaltung von Spot on!
Deine Bühne am 30.3.22 im Hofspielhaus war großartig und wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden!
Das Programm war vielfältig in jeglicher Hinsicht: Wir konnten die Choreographie zweier junger Tänzerinnen bewundern, Liedern sowie einer Geschichte lauschen, herzhaft während einiger Schauspielszenen lachen und uns von einem Film berühren lassen.
Wir ließen uns von einem Rapper und einer Poetry Slammerin verzaubern und zwei jugendliche Redner*innen brachten uns zum Nachdenken über unser Leben und unsere Entscheidungen. Alles untermalt von der wunderbaren Live-Musik unserer Pianistin.
Dieser Abend zeigt, wieviel junge Menschen zu sagen haben und wir sind glücklich, dafür eine Bühne bieten zu können.
PRESSE
Süddeutsche Zeitung
